Großfolio

Großfolio
Groß|fo|lio 〈n.; -s; unz.; Abk.: Gr.-2°〉 bes. großes Folioformat

* * *

Groß|fo|lio, das (Buchw.): Buchformat in der Größe eines halben Bogens mit einer Höhe von mehr als 45 cm (Abk.: Gr.-2º).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Großfolio — Groß|fo|lio, das; s (Buchwesen; Abkürzung Gr. 2º) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Palais Nesselrode — Westflügel des Palais Nesselrode als point de vue der Citadellstraße, 2011 …   Deutsch Wikipedia

  • Haus „Zum Goldenen Hirsch“ — Das Haus „Zum Goldenen Hirsch“ soll Konrad Heresbach gehört haben (Illustration des Kupferstechers Franz Hogenberg auf einer Publikation des Dietrich Graminäus). Das Haus „Zum Goldenen Hirsch“ in Düsseldorf am Marktplatz wurde zuerst in einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus zum „Prinz von Oranien“ — …   Deutsch Wikipedia

  • Citadellstraße 11 — Citadellstraße 11 …   Deutsch Wikipedia

  • Giebelhäuser in Düsseldorf — Die Giebelhäuser in Düsseldorf haben eine lange Tradition. In der Gotik waren Treppen und Fachwerkgiebel vorherrschend. Im Stil der Renaissance waren geschweifte Fialengiebel, Treppengiebel und Dreiecksgiebel in Düsseldorf zu sehen. Im Stil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohn- und Geschäftshaus Mangold — Das Wohn und Geschäftshaus Mangold an der Grabenstraße 4 in Düsseldorf wurde Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut und wegen seines Treppenaufgangs von Josef Kleesattel und Paul Sültenfuß gewürdigt. Der Düsseldorfer Architekten und Ingenieurverein… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchformat — Das Buchformat gibt an, wie viele Blätter ein Buchdrucker aus einem Bogen Papier erstellen kann, dem traditionell die Maße eines römischen Pergamentbogens zugrunde liegen. Einen ungefalteten Bogen bezeichnet man als Atlasformat, Doppel oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchmalerei — aus dem Missale cisterciense (Wolfgang Missale) in der Stiftsbibliothek Rein/Österreich, 1493 Die Buchmalerei ist eine Kunstgattung, die sich mit der malerischen Gestaltung von Büchern und anderen Schriftwerken befasst. Der Begriff Buchmalerei… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Friedrich Traugott Duttenhofer — Bildnis Christian Duttenhofers von der Hand eines unbekannten Künstlers (1804)[1] Christian Friedrich Traugott Duttenhofer (* 4. August 1778 in Gronau; † 16. April 1846 in Heilbronn) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”